Was ist das Ziel einer Stauchdruckprüfung am Ihrem Produkt?
Das Ziel ist es durch eine Stauchdruckprüfung die Stabilität und Belastbarkeit ihrer Transportpalette oder ihres einzelnen Packstückes zu dokumentieren. Dabei wird eine definierte Auflast simuliert, wie sie in einem realen Versandszenario vorkommen kann. Somit kann gewährleistet werden, dass ihr Verpackungssystem den erforderlichen Standards entspricht.
Die Stauchdruckprüfung ermöglicht nicht nur die Bewertung rein statischer Belastungen, sondern berücksichtigt auch die dynamischen Faktoren, die während des Transports auftreten können, wie beispielsweise die Stapelung ihrer Verpackungseinheiten während der Fahrt. Die Einbeziehung eines Sicherheitsfaktors bietet eine zusätzliche Absicherung gegenüber unvorhersehbaren Belastungen.
Durch die genaue Dokumentation und Auswertung der Prüfergebnisse können potenzielle Mängel in der Konstruktion der Transportverpackung identifiziert werden. Hierdurch wird eine gezielte Optimierung und Zuverlässigkeit ihrer Verpackung ermöglicht.

Was passiert bei einer Stauchdruckprüfung mit ihrem Prüfling?
Bei der Durchführung einer Stauchdruckprüfung wird gezielt eine definierte Auflast simuliert, wie sie in einem realen Versandszenario während des Transportweges oder der Lagerung vorkommen kann. Dieser Prüfprozess erfolgt unter kontrollierten Laborbedingungen, wodurch eine präzise Nachbildung realistischer Belastungsszenarien ermöglicht wird.
Sie ermöglicht ihnen eine präzise Bewertung der Widerstandsfähigkeit ihrer Verpackungseinheit gegenüber statischen Belastungen sowie der dynamischen Faktoren, die während des Transports auftreten können, wie beispielsweise Stapelung während der Fahrt.
Während des Prüfprozesses werden genaue Messungen und Beobachtungen durchgeführt, um die Reaktion ihres Verpackungssystems auf die simulierten Belastungen zu dokumentieren. Dies trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit und Sicherheit ihrer Verpackung zu bewerten und gegebenenfalls Verbesserungen in der Konstruktion von Transportpaletten oder Verpackungssystemen vorzunehmen.
In welchen Bereichen wird eine Stauchdruckprüfung eingesetzt?
Stauchdruckprüfungen werden bei PAConsult Swiss überwiegend für den Transportbereich eingesetzt, um die Stabilität und Belastbarkeit von Verpackungssystemen sicherzustellen. Diese Prüfungen sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Verpackungen den speziellen Anforderungen des Transports gerecht werden.
Neben dem Transportbereich finden Stauchdruckprüfungen auch in der Automobil- und Luftfahrtindustrie Anwendung. Die genaue Evaluierung empfindlicher Autoteile und -komponenten stellt sicher, dass die Verpackungen diesen hochwertigen Produkten während des Transports ausreichend Schutz bieten.
Normen: ASTM D642; DIN EN ISO 12048, DIN 55440-1

Unsere Zertifizierungen
Akkreditiertes Prüflabor PAConsult Swiss
Erfahrung & Expertise
96
Prüfverfahren
8
Branchen
49
Mitarbeiter
5
Standorte