Was ist das Ziel einer Temperatur- und Klimaprüfung an Ihrem Produkt?
Temperatur- und Klimaprüfungen werden durchgeführt, um festzustellen ob ihre Produkte bzw. Verpackungen empfindlich gegenüber extremen Temperaturen und anderen klimatischen Belastungen reagieren, die auf einem regionalen- oder weltweiten Versandweg vorkommen können.
Wir prüft hierzu für sie, ob die Funktionalität ihrer Verpackungen dabei gegeben ist. Dies ermöglicht ihnen Erkenntnisse darüber, ob die Verpackungen den Umweltbelastungen standhalten und ihre zu versendenden Produkte unbeeinträchtigt bleiben.

Was passiert bei einer Temperatur- und Klimaprüfung mit Ihrem Prüfling?
In unseren leistungsstarken Temperatur- und Klimaschränken werden ihre Produkte gezielt den extremen Bedingungen von Hitze, Kälte und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt.
Während des Prüfprozesses werden verschiedene Temperaturzyklen simuliert, um sicherzustellen, dass ihre Verpackungen stabil und zuverlässig über einen Temperaturbereich hinweg nicht beeinträchtigt werden. Darüber hinaus werden Feuchtigkeitsbedingungen nachgebildet, um die Reaktion ihrer Verpackungen auf unterschiedliche Luftfeuchtigkeitsniveaus zu überprüfen. Dies ermöglicht potenzielle Probleme wie Kondensation oder Feuchtigkeitseintritt frühzeitig zu erkennen und entsprechende Massnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.
Durch die präzise Nachbildung von Umweltbedingungen kann sichergestellt werden, dass ihre Produkte unter verschiedenen klimatischen Bedingungen zuverlässig und unversehrt am Zielort ankommen.
In welchen Bereichen werden Temperatur- und Klimaprüfungen eingesetzt?
Temperatur- und Klimaprüfungen sind wesentliche Bestandteile von Verpackungstest und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit von Verpackungsmaterialien und -systemen unter realen Bedingungen zu bewerten. Eine zentrale Anwendung findet diese Prüfung im Pharmabereich, wo Medikamente und andere sensible Produkte oft spezifische Lagerungsanforderungen haben. Die Temperatur- und Klimaprüfung stellt sicher, dass Verpackungen solcher Produkte stabil und zuverlässig sind und der Schutz der darin enthaltenen Substanzen gewährleistet ist.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Elektronikindustrie. Hier müssen elektronische Geräte und Komponenten in verschiedenen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten funktionieren. Verpackungen dieser Produkte werden daher auf ihre Fähigkeit getestet, die darin enthaltenen Elektronikteile vor verschiedenen Witterungsbedingungen zu schützen.
Auch in weiteren Industrien wie dem Automotive Bereich oder der Lebensmittelindustrie ist diese Prüfung entscheidend, um die Robustheit der Verpackung zu prüfen.
Normen: ISTA-Serie, ASTM F2825, ASTM D4332

Unsere Zertifizierungen
Akkreditiertes Prüflabor PAConsult Swiss
Erfahrung & Expertise
96
Prüfverfahren
8
Branchen
49
Mitarbeiter
5
Standorte